Die Eurozone stagniert überraschend - Daten von Eurostat.


Nach den Daten von Eurostat wird das Bruttoinlandsprodukt der Eurozone bis Ende 2024 auf demselben Niveau bleiben wie in den drei Monaten zuvor, was zu einer Stagnation führte. Dieses Ergebnis war unerwartet, da Analysten mit einem Wachstum von 0,1% rechneten. Die Verluste sind in den beiden wichtigsten Volkswirtschaften - Deutschland und Frankreich - sowie in Italien und Österreich spürbar, wo die Produktionsvolumina praktisch unverändert blieben.
Diese Situation entstand aufgrund interner Probleme der Regierungen dieser Länder, die das Vertrauen von Unternehmen und Verbrauchern untergraben haben. Darüber hinaus verschlechtern sich die Marktstimmungen aufgrund der Bedrohung durch von Präsident Donald Trump eingeführte handelspolitische Maßnahmen. Allerdings könnte die Eurozone möglicherweise Unterstützung vom Europäischen Zentralbank erhalten, die plant, den Einlagensatz auf 2,75% zu senken.
Unternehmen spüren bereits Unsicherheit aufgrund der Ungewissheit über die Tarife, die von Donald Trump eingeführt werden könnten. Laut Bloomberg wird in den Unternehmensgewinnen, die in diesem Monat berichtet wurden, häufig die Bedrohung durch Tarife erwähnt.
Lesen Sie auch
- Öltanker: französischer Admiral enthüllt die Größenordnung der Schattenflotte der RF
- Die Ukraine hat einen historischen Rekord in der Zusammenarbeit mit dem IWF aufgestellt
- In der Ukraine wurde die militärische Ausbildung für Studenten überprüft: Was verpflichtend sein wird
- Spekulation bis 33 Grad: Meteorologen nennen die Regionen, in die die Erwärmung kommt
- Fast 600 Hrywnja pro Kilogram: In der Ukraine sind die Preise für ein beliebtes Produkt gestiegen
- Ukrainern wurde erklärt, wie sich die Zahlung von Geldstrafen durch das TCK im Reserv+ auf die Aufhebung der Fahndung auswirkt