Selenskyj traf sich mit Sirskyj: Stärkung der Luftabwehr und der beiden schwierigsten Richtungen.


Tagung des Obersten Oberkommandierenden
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj leitete eine Tagung des Obersten Oberkommandierenden. Während des Treffens hörte er Berichte über die weitere Stärkung des Luftverteidigungssystems des Landes.
Es wurde beschlossen, die Anzahl der mobilen Feuereinheiten in den Regionen, die Hauptziele für den russischen Terror sind, zu erhöhen. Es wird weiterhin an der Umsetzung früherer Beschlüsse des Obersten Oberkommandierenden zur Ausbildung und Ausrüstung solcher Einheiten gearbeitet.
Auch Berichte über ein umfassendes Programm zur Bekämpfung russischer Marschflugkörper wurden vorgestellt. Nach Angaben der Teilnehmer an der Tagung gibt es vielversprechende technologische Lösungen in diese Richtung.
Zudem hielt der Oberkommandierende der ukrainischen Streitkräfte Oleksandr Sirskyj einen Bericht über den Stand des ukrainischen Raketenprogramms, insbesondere über die Entwicklung eigener gelenkter Luftbomben. Es wurden auch Fragen zu Dreijahresverträgen für die Hersteller von Drohnen und anderer Waffen erörtert.
Zusammenfassend beschloss die Oberste Führung eine deutliche Stärkung der schwierigsten Richtungen - Kuhachivskyj und Pokrovskyj. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass die ukrainischen Truppen in der Region Khursk weiterhin fast 50.000 feindliche Streitkräfte zurückhalten.
Lesen Sie auch
- Die Verteidigungskräfte haben das Dorf Bahatyr in der Region Donezk zu 95 % gereinigt
- Überprüfung der Zugehörigkeit zur Russischen Föderation. Die Regierung hat das Schlüssel-Dokument für die Kirchen genehmigt
- Die Russen verstärken ihre Kampfaktivität in der Woltschansk-Richtung und in der Region Sumy
- Die Streitkräfte haben die taktische Lage in drei Schlüsselrichtungen verbessert - Naev
- Kämpfe bei Charkiw: Die Besatzer greifen Lipzi mit gepanzerten Fahrzeugen und Motorrädern an
- Im Verlustregister gibt es eine Kategorie zur Dokumentation von beschädigten gewerblichen Immobilien