Das Kernkraftwerk Saporischschja steht zum zweiten Mal in dieser Woche am Rande eines Blackouts.


Einer der beiden Stromleitungen des Kernkraftwerks Saporischschja wurde infolge eines Beschusses unterbrochen. Das Kernkraftwerk Saporischschja ist derzeit nur über eine Elektroenergieübertragungsleitung mit dem ukrainischen Energiesystem verbunden. Wenn diese Leitung ebenfalls abgeschaltet wird, kommt es zu einem vollständigen Stromausfall. Das Energieministerium warnt, dass dies eine erhebliche Störung darstellt und eine Katastrophe droht.
Das Kernkraftwerk Saporischschja ist bereits zum zweiten Mal in dieser Woche aufgrund von Beschüssen seitens Russlands von einem Stromausfall bedroht. Der Energieminister betont, dass die Station wieder unter Kontrolle der Ukraine gebracht werden muss, um die Sicherheit ihres Betriebs zu gewährleisten.
Die Energieversorger werden mit der Wiederherstellung der Stromversorgung der Station beginnen, wenn die Sicherheitslage es zulässt.
Es sei daran erinnert, dass am 16. November eine der Stromleitungen des Kernkraftwerks Saporischschja infolge eines Beschusses seitens Russlands unterbrochen wurde.
Die Internationale Atomenergiebehörde empfiehlt, die Reaktoren im Kernkraftwerk Saporischschja nicht zu starten, solange der Krieg andauert. Die Situation in der Station bleibt instabil.
Lesen Sie auch
- Im Rostower Gebiet werden nach einem UAV-Angriff 75 Züge aufgehalten
- In der Region Charkiw wurde ein Radfahrer von einer FPV-Drohne getroffen
- Verkehrsunfall in Kiew - Mercedes raste auf die Terrasse eines Cafés, es gibt Verletzte
- Brand in der Nähe des ZAE, die Hälfte der Region ohne Strom – besteht eine Strahlengefahr
- Höllische Nacht in Pawlohrad - Fotos und Videos der Folgen des Angriffs der RF
- Warteschlangen nach Moldawien – große Staus auf der Strecke Odessa-Reni