Ein Militärangehöriger hat den Orden abgelehnt, weil gegen Arestowitsch Sanktionen verhängt wurden.


Der ukrainische Oberst Roman Kowalow hat seine Unzufriedenheit über die gegen Oleksij Arestowitsch, den ehemaligen Berater des Leiters des Präsidialamtes, verhängten Sanktionen zum Ausdruck gebracht. Aus diesem Grund hat er den Orden des Bogdan Chmelnyzkyj III. Grades als Zeichen des Protests abgelehnt. Darüber berichtete er auf seiner Facebook-Seite, so 'Glavkom'.
Nach den Worten von Kowalow ist er ein langjähriger Freund von Arestowitsch und betrachtet ihn als Patriot und Beschützer des ukrainischen Volkes. Er ist überzeugt, dass die Sanktionen die Rechte und Freiheiten der Bürger der Ukraine verletzen und dass der Rat für nationale Sicherheit und Verteidigung nicht das Mandat hat, diese ohne Gerichtsentscheidung oder Entscheidung der Strafverfolgungsbehörden anzuwenden.
Kowalow ist der Meinung, dass ihm nichts anderes übrig bleibt, als den Orden abzulehnen, um auf die Verletzung der grundlegenden Rechte und Freiheiten der Bürger der Ukraine aufmerksam zu machen, die seiner Meinung nach illegal sind. Es sei angemerkt, dass Präsident Wladimir Selenskyj Kowalow diesen Orden im Jahr 2024 verliehen hat.
Auch ein anderer Soldat, Taras Sadorozhnyj, hat eine Auszeichnung abgelehnt - die Medaille für die Verteidigung der Stadt Bachmut und das Ehrenzeichen. Er veröffentlichte Fotos dieser Auszeichnungen, behauptet jedoch, ihm sei gesagt worden, dass diese Auszeichnungen bedeutungslos und nicht offiziell ausgestellt seien.
Sanktionen wurden gegen mehrere Personen verhängt, darunter Oleksij Arestowitsch und Myroslaw Oleschko. Diese Sanktionen wurden von russischen Propagandisten kritisiert. Arestowitsch zufolge strebt er danach, mit Putin Frieden zu schließen und sich an den Westen zu wenden. Nachdem er sein Amt im Präsidialamt aufgegeben hatte, begann er, die ukrainische Regierung zu kritisieren und prorussische Erklärungen abzugeben.
Somit haben Kowalow und Sadorozhnyj die Auszeichnungen abgelehnt, um ihre Meinung zu den Sanktionen und den Verletzungen der Rechte der Bürger der Ukraine auszudrücken.
Lesen Sie auch
- Selenskyj gab Einzelheiten zum Treffen mit dem Präsidenten der Tschechischen Republik bekannt
- Putin äußerte sich zur Anwendung von Atomwaffen gegen die Ukraine
- Präsident der Tschechischen Republik schätzt die Möglichkeit eines Kriegsendes im Jahr 2025 ein