In der Ukraine werden Wildvögel erschossen. Die staatliche Verbraucherschutzbehörde erklärte, warum dies geschieht.

In der Ukraine werden Wildvögel erschossen. Die staatliche Verbraucherschutzbehörde erklärte, warum dies geschieht
In der Ukraine werden Wildvögel erschossen. Die staatliche Verbraucherschutzbehörde erklärte, warum dies geschieht

Vor kurzem gab es in der Ukraine Kontroversen über das Durchführen von diagnostischen Abschüssen von Zugvögeln in der Region Odessa. Lokale Ökologen waren über diese Maßnahme empört, die dazu dient, die mögliche Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern.

Der Hauptstaatliche Veterinärinspektor genehmigte den Zeitplan für die Durchführung von Abschüssen von Zugvögeln in allen Regionen der Ukraine, um weitere Forschungen durchzuführen. Laut 'Glavkom' erklärte der Vorsitzende der staatlichen Verbraucherschutzbehörde, Serhij Tkachuk, diese Situation.

Wie viele Fälle von Grippe wurden registriert?

Nach Tkachuks Angaben steigt das Risiko der Ausbreitung von Grippe unter Vögeln während der Migrationszeiten und bei extrem warmen Wintern erheblich an. Im Jahr 2025 wurden in Europa 854 Fälle von hochpathogener Vogelgrippe dokumentiert.

Im Jahr 2025 gab es in der Ukraine insgesamt nur vier Grippefälle, von denen einer unter Wildvögeln war. Im Jahr 2024 betrug die Fallzahl im Land 18, darunter ein Fall im Zoo, sechs unter Wildvögeln und 11 unter Nutzgeflügel.

Diagnostischer Abschuss von Vögeln

Der diagnostische Abschuss von Vögeln erfolgt nur bei Vorliegen entsprechender Genehmigungen, bemerkte Tkachuk. Dieser Prozess ist durch Gesetze und Vorschriften geregelt und soll die Notwendigkeit der Probenahme minimieren. Ein wichtiges Priorität ist die Repräsentativität und die Qualität der Forschung.

Die Behörde führt ein umfassendes veterinärmedizinisches und sanitäres Maßnahmenpaket durch, zu dem auch die Überwachung verschiedener Vogelarten gehört. Solche Maßnahmen werden in der Ukraine seit über 20 Jahren durchgeführt.

Diese Situation hat eine negative Reaktion von Umweltaktivisten ausgelöst, die sich um die möglichen Folgen für die Umwelt und die Verletzung internationaler Standards sorgen. Wissenschaftler warnen auch vor der Möglichkeit einer neuen Pandemie von Grippe unter Vögeln.


Lesen Sie auch

Werbung