In der Ukraine wird ein rekordverdächtiger Preissprung bei Eiern überprüft.


Das Antimonopolausschuss untersucht den Preisanstieg bei Eiern
Der Antimonopolausschuss der Ukraine (AMKU) hat eine Untersuchung des drastischen Anstiegs der Ei-Preise im Oktober 2024 eingeleitet. Die Behörde hat offizielle Anfragen an Eierproduzenten, Futtermittelhersteller und Marktteilnehmer gesendet, um die Gründe für den Preisanstieg zu klären. Darüber berichtet 'Sozportal'.
Experten des AMKU betonen die Ähnlichkeit der aktuellen Situation mit den Preisveränderungen im September und Oktober 2022. Der Ausschuss wird eine umfassende Analyse der gesamten Kette – von der Produktion bis zum Verkauf – durchführen.
Der Experte Oleg Wischnjak erklärte die Gründe für den Anstieg. Dazu gehören Probleme mit der Stromversorgung, steigende Kosten für Heizung und den Betrieb von Geflügelfarmen sowie steigende Futterkosten.
Nach vorläufigen Schätzungen könnten die Preise für Grundnahrungsmittel in den nächsten Monaten weiter steigen. Der AMKU verspricht, die Ergebnisse der Untersuchung zu veröffentlichen und zu erklären, ob der Preisanstieg objektiv begründet war.
Lesen Sie auch
- Operation 'Sindur' und Vergeltungsschläge: wie Indien und Pakistan am Rande eines Krieges stehen
- Norwegen wird Geld zur Unterstützung der Ukraine bereitstellen: Wofür die Hilfe verwendet wird
- Der Staatshaushalt erhielt seit Jahresbeginn mehr als 856 Milliarden UAH: Wohin fließen die Gelder
- Unterstützung der Landwirte: 223 Millionen UAH werden für den Kauf einheimischer Technik zurückgezahlt
- Das Handelsdefizit der USA erreichte mit 140,5 Milliarden Dollar einen Rekordwert vor dem Hintergrund von Trumps Zöllen
- Die Rente kann gesenkt werden: Die PFSU sieht die entlassenen Ukrainer nicht