In der PFU wurden die Bedingungen für den Erhalt zusätzlicher Unterstützung für Heizung präzisiert und wem verweigert wird.


Diejenigen Ukrainer, die feste Brennstoffe zur Beheizung verwenden, können in der Heizsaison 2024-2025 zusätzliche staatliche Unterstützung erhalten.
Darauf wies die stellvertretende Vorsitzende des Vorstands des Ukrainischen Rentenfonds, Irina Kowpaschko, in der Sendung des Telethons 'Einheitliche Nachrichten' hin.
'Das Recht auf zusätzliche Unterstützung haben Haushalte, die nicht zentralisierte Heizung, Erdgas oder elektrische Energie zur Beheizung verwenden. Solche Personen müssen sich jährlich um die Gewährung von Wohnbeihilfe oder Vergünstigungen bewerben', sagte Kowpaschko.
Ihr zufolge müssen Sie für die Beantragung der Beihilfe einen Antrag und eine Erklärung über die Einkünfte und Ausgaben des Haushalts einreichen. Es ist wichtig, die Dokumente bis zum 1. Dezember einzureichen - in diesem Fall wird die Beihilfe zu Beginn der Heizsaison (ab 1. Oktober) gewährt.
'Die Höhe der gewährten Beihilfe können Sie überprüfen im persönlichen Konto auf dem Webportal der elektronischen Dienste des Ukrainischen Rentenfonds. Dort haben wir Informationen über die Höhe der Zahlungen für den gesamten Heizzeitraum - von Oktober bis April', sagte die stellvertretende Vorsitzende des Vorstands des PFU.
Gleichzeitig kann die Gewährung der Beihilfe abgelehnt werden, wenn Einlagen von mehr als 100.000 Griwna, Käufe über 50.000 Griwna in dem Zeitraum, in dem die Einkünfte berücksichtigt werden, mehrerer Transportmittel oder Wohnungen sowie Schulden für kommunale Dienstleistungen über 680 Griwna vorhanden sind.
Wir haben auch berichtet, dass Ukrainer eine Beihilfe für kommunale Dienstleistungen nach einem vereinfachten Verfahren beantragen können: Ablaufalgorithmus.
Lesen Sie auch
- Selenskyj erklärte die Luftabwehr zur Hauptpriorität und berichtete über neue Vereinbarungen mit Partnern
- 5000 Hrywen für Schüler: Ukrainern wurden die Regeln für den Erhalt der Zahlung erklärt
- Werkzeug für Trump: Graham spricht über Pläne des Senats, die stärksten Sanktionen gegen Russland zu prüfen
- Militärhilfe für die Ukraine könnte steigen: EU-Kommissar nennt konkrete Zahlen
- Die 30-Tage-Regel wurde für Ukrainer in Polen eingeführt: Man kann alles verlieren
- Kostenloses Roaming in der EU offenbar mit Fallstrick: Wer von den Ukrainern muss nachzahlen