Das polnische Verteidigungsministerium kommentierte die Relokation der US-Basis und die Mission zur Unterstützung der Ukraine.


Das polnische Verteidigungsministerium veröffentlichte Informationen, die die vorherige Nachricht über den Abzug amerikanischer Truppen aus Polen widerlegen. Der Vizepremier und Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz erklärte, dass die Relokation der Einheiten zuvor geplant war, aber die amerikanischen Truppen im Land bleiben. Sie werden an anderen Stützpunkten in Polen stationiert. Von nun an werden andere Verbündete, darunter norwegische, deutsche, britische und polnische Truppen, größere Verantwortung für die Mission in Jazynka übernehmen. Die Entscheidung zur Relokation wurde auf dem NATO-Gipfel im Juli 2024 getroffen.
Kosiniak-Kamysz bestätigte auch, dass ohne Polen keine Hilfe für die Ukraine geleistet werden könnte, da die meisten Transporte mit humanitärer und militärischer Hilfe durch dieses Land führen.
Das US-Militärkommando gab die geplante Relokation von amerikanischem Personal und militärischer Ausrüstung von dem Flughafen in Jazynka zu anderen Standorten in Polen bekannt. Diese Entscheidung ist Teil der Strategie zur Optimierung amerikanischer Militäroperationen und zur Verbesserung der Unterstützung von Verbündeten und Partnern zur Steigerung der Effizienz.
Die Präsenz amerikanischer Truppen in Polen ist Teil der NATO-Strategie zur Stärkung der östlichen Flanke des Bündnisses und zur Gewährleistung der Sicherheit in der Region.
Lesen Sie auch
- Fahrer wurden von den Preisen an den Tankstellen überrascht: Der Preis für A-95 unterscheidet sich erheblich
- Eigentümern von zerstörtem Wohnraum können die kommunalen Zahlungen erlassen werden
- Im Obersten Gerichtshof wurde eine modernisierte Datenbank der rechtlichen Positionen mit KI-Integration vorgestellt
- Ukrainern wurde ein Gemüse genannt, das im Mai rekordverdächtig im Preis sinken wird
- Geld zum Geburtstag: Wer unter den Rentnern erhält bis zu 10.000 Hryvnias
- Die Steuerbehörde wird 'Jagd' auf Online-Verkäufer machen: Wem und für was es zu zahlen gilt