In Chisinau wird das russische Kulturzentrum geschlossen. Sacharowa in Hysterie.


Moldawien kündigt Vertrag mit Russland über Kulturzentren
Moldawien hat beschlossen, den 1998 mit Russland geschlossenen Vertrag über die Schaffung und Funktion von Kulturzentren zu kündigen. Eines dieser Zentren ist das Russische Kulturzentrum auf dem Territorium von Chisinau, bekannt als
Russisches Haus, das nun ebenfalls von der Schließung bedroht ist. Im Ministerium für Kultur von Moldawien wird der Vertrag als potenzielles Mittel Russlands zur Verbreitung von Fehlinformationen betrachtet, weshalb die Kündigung eingeleitet wurde.
Sehr wichtig ist, dass Moldawien nicht einmal ein eigenes Kulturzentrum in Russland hat, was das Gleichgewicht in der Zusammenarbeit zwischen den Ländern stört. Der Status des Vertrages wird nun in einer Sitzung des Parlaments entschieden. Diese Entscheidung erhielt Unterstützung von der parlamentarischen Kommission für Außenpolitik und europäische Integration. Es wurde auch festgestellt, dass russische Drohnen, die im Süden Moldawiens abgestürzt sind, einer der Gründe für die Kündigung des Vertrages waren.
Lesen Sie auch
- Meteorologen warnen morgen vor Unwettern in der Region Charkiw
- Interessanter PDR-Test - Wer muss bei Grün Vorfahrt gewähren?
- Der Fall von Josip Losj: Warum Studenten nicht zum Unterricht gehen wollen
- In Lviv hat das Gericht eine Entscheidung im umstrittenen Fall des Professors Losy getroffen
- Skandal im Odessa-Taxi — Fahrer schaltete die russische Musik nicht aus
- Vermögen des Kindes – wer verwaltet und wie man Eigentum nicht verliert