In Tschechien wurden die Quellen für den Gasbezug benannt.


Laut Václav Bartuška, dem Sonderbeauftragten des tschechischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten für Energiesicherheit, bezieht Tschechien Gas aus Norwegen, den Niederlanden und nutzt verflüssigtes Gas.
Das Land hat Verträge mit Norwegen und Algerien, und seit dem Sommer 2022 wird sich das Verhältnis der Gaslieferungen ändern. Derzeit bezieht Tschechien etwa 40% des Gases aus Norwegen, 30% aus den Niederlanden und 30% aus verflüssigtem Gas. Da die Produktion in den Niederlanden jedoch eingestellt wird, wird der Anteil des verflüssigten Gases auf 60% steigen.
Der Gastransit erfolgt auch über Deutschland und Italien. Um zusätzliche Kapazitäten zu gewährleisten, hat die tschechische Regierung für 5 Jahre LPG-Terminals in den Niederlanden und Deutschland gemietet.
Früher war russisches Gas billig, weshalb Tschechien es zur Auffüllung der Speicher kaufte. Seit 2001 gab es jedoch keine Reisen tschechischer Regierungsvertreter mehr nach Moskau für Verhandlungen über Gas.
Lesen Sie auch
- Ukrainische Marine-Drohnen haben zum ersten Mal zwei Su-30 abgeschossen: Budanow enthüllte die Details der historischen Operation
- Wie wichtig die schwedischen Combat Boat 90 für die Ukraine sind: Erklärung des Militärs
- Das Berufungsgericht der USA hat die Entscheidung zur Wiederherstellung der Arbeit von 'Voice of America' blockiert
- Frosch im kochenden Wasser: US-Admiral hat besorgniserregende Erklärung zum Krieg mit China um Taiwan abgegeben
- Zwei Flugzeuge am Tag: Selenskyj äußert sich zu den Erfolgen der ukrainischen Streitkräfte und der Bereitschaft zum Waffenstillstand
- Diplomat erklärt, dass Russland einen Schlagstock zur Offensive gegen die baltischen Staaten und Polen formt