Die türkische Höhle wurde zum neuen "Magneten" für Touristen: Was macht sie besonders?.


In der nördlichen Provinz Tokat in der Türkei hat die Balidja-Höhle, bekannt als Honighöhle, in diesem Jahr Touristen mit ihrer natürlichen Schönheit angezogen. Stalaktiten und Stalagmiten verzauberten Tausende von Besuchern, die kamen, um dieses einzigartige Naturdenkmal zu sehen, berichtet Euronews.
Diese Höhle entstand durch die Auflösung von Karstlimestone über viele Tausende von Jahren. Während dieser Zeit hat sie sich sowohl vertikal als auch horizontal ausgeweitet. Wissenschaftler untersuchen weiterhin diese aktive geologische Formation, die sich weiterhin entwickelt.
Nach Materialien wurde die Balidja-Höhle in der Türkei auf etwa 3,5 Millionen Jahre geschätzt, aber die breite Öffentlichkeit begann erst kürzlich, von ihr zu erfahren, nachdem sie in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Nur im Jahr 2024 besuchten 90.000 Menschen sie.
Die Höhle wurde 1993 erstmals entdeckt, und bereits ein Jahr später wurde ein Plan für Touristen entwickelt. Das innere Klima der Höhle ist besonders, mit Temperaturen von 17 °C bis 24 °C und mit Sauerstoff angereicherter Luft, die für Menschen mit Atemproblemen vorteilhaft ist. Die Länge der Höhle beträgt 68 Meter.
Darüber hinaus traf eine Gruppe von Enthusiasten, die das ganze Jahr über im Meer schwimmen, im türkischen Antalya das Jahr 2025 am Strand von Konyaalti.
Lesen Sie auch
- Die USA haben ein Netzwerk geheimer 'Untergrundstädte' im Wert von 21 Billionen Dollar - NYP
- Beitritt zur EU. Ukrainern im Ausland haben sich an das Europäische Parlament gewandt
- Der ukrainische politische Gefangene, der 25 Jahre in sowjetischen Arbeitslagern verbracht hat, ist verstorben
- Im Kongo gab es einen Ausbruch von Beulen- und Lungenpest
- Der Botschafter der Ukraine im Vatikan schätzte die Chancen eines Ukrainers, Papst zu werden
- Kollision an Moskauer Flughäfen aufgrund von Drohnenangriffen