Die Handelskriege von Trump haben zu Staus in europäischen Häfen geführt.


Staus in den Nordseehäfen: Wartezeit hat um 77% zugenommen
Berichten der maritimen Beratungsgesellschaft Drewry zufolge hat sich die Situation an den wichtigsten Seezugängen Nordwesteuropas aufgrund von Staus verschärft. Dies könnte zu höheren Kosten für Seetransporte auf den Routen nach Asien und in die USA führen.
Die Hauptgründe sind der Mangel an Arbeitskräften und der niedrige Wasserstand im Rhein, der die Binnenschifffahrt behindert. Die Situation wird durch die vorübergehende Aussetzung der 145%igen Zölle auf chinesische Importe durch den US-Präsidenten Donald Trump verschärft.
Den Informationen zufolge haben sich die Verzögerungen im deutschen Bremerhaven um 77% erhöht, in Antwerpen um 37% und in Hamburg um 49%. Ähnliche Tendenzen sind auch in Shenzhen, Los Angeles und New York zu beobachten.
Es wird berichtet, dass Unternehmen bereits Preiserhöhungen und zusätzliche Gebühren angekündigt haben, um mit den Schwierigkeiten beim Transport von Fracht umzugehen. Amerikanische Zölle und die Drohung weiterer Zölle erschweren die Situation für die internationalen Partner Europas und erhöhen die Gesamtkosten für Seetransporte.
Lesen Sie auch
- Verdienst aus Immobilien - Wie man handelt, um kein Geld zu verlieren
- In der Ukraine wird die beliebte Frucht teurer - wie viel kostet sie jetzt
- Neubauten steigen im Preis - welche Städte führend sind
- Fristen für Marken und Patente – was bis zum 14. August zu tun ist
- Wohnungsbesitzer in Lwiw haben die Preise aktualisiert - was passiert auf dem Markt
- Ukrainern wurden Rabatte auf Eier angeboten - wo man günstiger kaufen kann