Schweiz investiert aktiv in die Modernisierung alter Bunker.


Die Schweiz plant, innerhalb der nächsten 15 Jahre etwa zweihundert alte Bombenschutzanlagen und Zivilschutzbunker zu modernisieren. Dies erfolgt aufgrund der zunehmenden Unsicherheit in der Welt. Die geschätzten Kosten des Projekts belaufen sich auf 220 Millionen Franken (254 Millionen Dollar).
Die Schweizer Bundesregierung prüft Änderungen an der 'Verordnung über den Zivilschutz' aufgrund der gestiegenen Sicherheitsbedrohungen.
Die Regierung plant ein erhebliches Investitionsprogramm zur Modernisierung von Schutzbauwerken und Stabsunterkünften der zivilen Verteidigung. Der Etat für diese Maßnahmen wird von 9 auf 14-15 Millionen Franken pro Jahr erhöht, wobei die Kantone Bundeszuschüsse in Höhe von 880 Millionen Franken (1,1 Milliarden Dollar) erhalten werden.
Schweiz beteiligt sich an der europäischen Initiative Sky Shield
Zuvor hatte die Schweiz sich der Initiative Sky Shield angeschlossen, die darauf abzielt, ein einheitliches Luftabwehr- und Raketenabwehrsystem in ganz Europa zu schaffen. Dieses System wurde nach der russischen Invasion in die Ukraine ins Leben gerufen. Sky Shield ermöglicht es den europäischen Ländern, gemeinsam Verteidigungssysteme zu erwerben und gemeinsame Schulungen zu ihrer Verwendung durchzuführen.
Lesen Sie auch
- Eurovision 2025: Wie die Ukraine auftrat (Video)
- Die Ukraine trat auf der Eurovisionsbühne 2025 auf (Video)
- Die Abstimmungslinien für das Finale des Eurovision Song Contest 2025 sind geöffnet: So stimmen Sie für die Ukraine ab
- Die Pfu hat den Ablauf zur Beantragung von Subventionen für die Miete von Wohnraum für intern Vertriebene erklärt: wo man sich wenden und welche Dokumente benötigt werden
- Putin hat den Kommandeur der Bodentruppen gewechselt: ISW-Analysten erklären, was der Diktator plant
- Die ZSU zeigte ukrainische Waffen, die den Feind mit einer Feuerkugel verbrennen