Hitzewelle beeinflusst die Geburtenrate erheblich - The Economist.


Wissenschaftler haben einen Rückgang der Geburtenrate nach einer abnormalen Hitzewelle in Spanien festgestellt. Die Studie, die die möglichen Auswirkungen des Klimawandels aufzeigt, wurde in der Zeitschrift Population Studies veröffentlicht. Dies berichtet das Magazin The Economist.
Laut den Forschern werden verschiedene Länder versuchen, die Sterblichkeit durch Hitze zu verhindern und gegen extremes Wetter zu kämpfen. Nach Ansicht der Wissenschaftler hat die globale Erwärmung jedoch einen viel geringeren Einfluss auf die Geburtenrate als auf die Sterblichkeit.
Eine Gruppe von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Deutschland, darunter Risto Konte Kaivabu, führte eine Studie durch, um den Zusammenhang zwischen Temperatur und Geburtenrate in Spanien zu untersuchen. Sie berücksichtigten den Gesamtfruchtbarkeitskoeffizienten (GFK), der die durchschnittliche Anzahl von Kindern widerspiegelt, die Frauen im Laufe ihres Lebens bekommen, und verglichen ihn mit den Wetterbedingungen.
Die Studie, die den Zeitraum von 2010 bis 2018 umfasste, zeigte, dass bei einem Temperaturanstieg über 25 Grad der GFK nach neun Monaten um 0,3% sank. Bei Temperaturen über 30 Grad betrug der Rückgang 0,8%.
The Economist erinnert daran, dass bereits ein Zusammenhang zwischen Temperatur und Geburtenrate festgestellt wurde: Kältere Perioden fördern die Empfängnis. Allerdings zeigt eine neue Studie einen Rückgang der Geburtenrate nach Spitzen der durchschnittlichen täglichen Temperatur weltweit.
Die Wissenschaftler nennen mehrere Gründe für den Rückgang der Geburtenrate bei Hitze. Studien an Tieren haben gezeigt, dass Hitzestress die Qualität des Spermas vorübergehend beeinträchtigt, etwa innerhalb von einigen Wochen. Ähnliche Ergebnisse wurden auch bei Menschen festgestellt - nach einer Hitzewelle verschlechtert sich die Qualität und Beweglichkeit der Spermien innerhalb von zwei bis acht Wochen.
Zum Beispiel erlebte der Death-Valley-Nationalpark in Kalifornien, USA, den heißesten Sommer seiner Geschichte mit einer durchschnittlichen 24-Stunden-Temperatur von 104,5°F (40,3°C), was den früheren Rekord von 104,2°F (40,1°C) übertrifft, der 2021 und 2018 aufgestellt wurde.
Lesen Sie auch
- Wächter oder Wachmann? Die Linguistin erklärte, welches Wort korrekt zu verwenden ist
- Brände in den Häusern des britischen Premierministers: Dritter Verdächtiger festgenommen
- Russland hat beschlossen, Apple wegen "LGBT-Promotion" mit fast 100.000 $ zu bestrafen
- Hunderte Obdachlose haben den Flughafen in Spanien besetzt
- Experte: Im Sommer könnte ein Strommangel auftreten, wenn zwei negative Faktoren zusammenfallen
- Ärzte schätzten, wie lange Biden seine Gesundheit aufrechterhalten kann