Die sozialen Medien Polens verzeichnen ein wachsendes Negativum gegenüber ukrainischen Flüchtlingen.
08.04.2025
866

Journalist
Schostal Oleksandr
08.04.2025
866

Im März war das Bild der Ukrainer im polnischen Internet das schlechteste seit Beginn des Krieges. Experten glauben, dass dies auf die laufende Wahlkampagne in Polen zurückzuführen ist. Die Feindseligkeit gegenüber den Ukrainern wird durch unveränderte Narrative angeheizt, die seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine vorhanden sind. Das spezifische Narrativ besteht darin, dass die Ukrainer als 'sozioökonomische Belastung' dargestellt werden, die Kriminalität verursacht.Laut einer Studie wurden im März auf beliebten sozialen Medienplattformen in Polen 325 Millionen Beiträge veröffentlicht, die die Meinung über die Einstellung der Hilfe für die Ukraine (32 %), die Notwendigkeit der Ausweisung ukrainischer militärischer Migranten aus Polen (28 %) und die Gefährdung der Kriminalität durch ihre Anwesenheit (25 %) äußerten. Die häufigsten Vorwürfe betrafen Diebstähle, Übergriffe und einen allgemeinen Anstieg der Kriminalität durch Ukrainern (41 %), Missbrauch von Sozialleistungen (29 %), die Wegnahme von Arbeitsplätzen von Polen und deren Ausschluss aus dem öffentlichen Raum (21 %) sowie Mangel an Dankbarkeit und Anspruchsdenken (9 %).Es ist bekannt, dass die im polnischen Internet populäreren Themen die Wolhynische Tragödie (46 %) und die 'Kriminalität' ukrainischer Migranten (42 %) sind. Es ist jedoch bemerkenswert, dass in den neuen Beiträgen eine neue Rhetorik vorhanden ist, die eine Ausbreitung von Aggression enthält. Dies ist laut Experten das Ergebnis von Emotionen, die durch Integrationszentren hervorgerufen werden. Der Glaube daran, dass ausländische Kräfte die polnische Gesellschaft angreifen, beeinflusst auch die ukrainischen Kriegsmigranten.Dieser Inhalt ist aufgrund der Verwendung von Plattform-Algorithmen effektiv. Die Autoren dieser Beiträge wissen genau, wie diese Algorithmen funktionieren, ihre Frequenz und Dynamik. Sie können politische Ziele haben, für die eine solche Situation vorteilhaft ist. Seit 2023 besteht das Hauptziel der russischen Propaganda darin, Hass auf die Ukrainer zu schüren, und dies wird derzeit besonders aktiv in Polen verbreitet.Warum werden die Polen immer feindseliger gegenüber den Ukrainern? Es gibt mehrere Faktoren, die dazu beitragen. Erstens gibt es die russische Desinformation, die durch eine große Anzahl anonymen Konten verbreitet wird. Viele Menschen, die der Ukraine skeptisch gegenüberstehen, sind leicht anfällig für diese Narrative. Darüber hinaus sind die Polen müde von dem langen Krieg und dem langanhaltenden Aufenthalt ukrainischer militärischer Migranten in Polen, insbesondere von denen, die kulturell deutlich anders sind als die Polen, mehr als Ukrainer aus westlichen Regionen.Die Richtung gegen die Ukrainer verstärkt sich während der Wahlkämpfe, wenn alle sozialen Phänomene im öffentlichen Diskurs genutzt werden.
Lesen Sie auch
- Im Obersten Gerichtshof wurde eine modernisierte Datenbank der rechtlichen Positionen mit KI-Integration vorgestellt
- Ukrainern wurde ein Gemüse genannt, das im Mai rekordverdächtig im Preis sinken wird
- Geld zum Geburtstag: Wer unter den Rentnern erhält bis zu 10.000 Hryvnias
- Die Steuerbehörde wird 'Jagd' auf Online-Verkäufer machen: Wem und für was es zu zahlen gilt
- Im Weißen Haus wurde erinnert, was Trump von Putin erwartet
- Ukrainer haben plötzlich das Interesse am Dollar verloren: Was passiert tatsächlich mit dem Devisenmarkt