Aufklärung warnt Ukrainer vor der Gefahr von Telegram-Ressourcen.


Die Hauptabteilung der Aufklärung des Verteidigungsministeriums warnt vor gefälschten Chatbots, die versuchen, den offiziellen Aufklärungsbot zu imitieren. Nach den Informationen der Aufklärung erstellt der Feind diese Bots, um die Ukrainer, die in den besetzten Gebieten leben, irrezuführen. Den offiziellen Chatbot finden Sie unter dem Link: [Hier sollte der Link stehen]
In der Mitteilung wird darauf hingewiesen, dass der aktuelle Link immer auf der Seite des Hauptaufklärungsboten auf der GSU-Website und auf den offiziellen GSU-Seiten in sozialen Netzwerken zu finden ist.
Zusätzlich bietet der GSU verschiedene Möglichkeiten für eine sichere und anonyme Kommunikation:
- E-Mail: [email protected];
- Signal und WhatsApp: +38 096 945 53 41.
Um im Kampf gegen gefälschte Chatbots zu helfen, können Sie eine Beschwerde über solche Bots aus der folgenden Liste einreichen:
- Aufklärer hackten das Föderale Zentrum für die Ausstellung digitaler Signaturen der Russischen Föderation
Ukrainische Aufklärer führten erfolgreich eine Cyberoperation durch, bei der sie das Föderale Zentrum für die Ausstellung digitaler Signaturen der Russischen Föderation gehackt haben. Die erhaltenen Daten werden zum Verkauf angeboten, und die Gewinne gehen an die Sicherheits- und Verteidigungskräfte der Ukraine.
Darüber hinaus haben Hacker des GSU eine massive DDOS-Attacke auf die Internetinfrastruktur der Russischen Föderation abgeschlossen, bei der Banken und Regierungsressourcen der Russischen Föderation beschädigt wurden.
Lesen Sie auch
- Luftalarm in Kiew dauerte fast 9 Stunden
- Die RF hat eine rekordverdächtige Anzahl von "Shahed"-Drohnen auf die Ukraine losgelassen: Welche Regionen betroffen sind
- In der Region Odessa starben während eines Brandes zwei Kinder
- Bewölkt mit Aufhellungen, örtlich Regen: Wetterprognose für den 18. Mai
- Finale des Eurovision Song Contest, Angriff auf die Region Kiew: das Wichtigste der Nacht
- Frontlinie am 17. Mai. Bericht des Generalstabs