Pro-russische Hacker haben am Wahltag die Regierungswebseiten Rumäniens angegriffen.


Die Hackergruppe NoName057(16) hat die Verantwortung für den Cyberangriff auf die offiziellen Webseiten rumänischer staatlicher Institutionen am Tag der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen am 4. Mai übernommen.
Die Hacker teilten mit, dass sie einen DDoS-Angriff auf die Webseiten des Ministeriums für Innere Angelegenheiten und des Justizministeriums Rumäniens durchgeführt haben.
Durch den Angriff wurden die Webseiten des Verfassungsgerichts, des Hauptportals der Regierung und des Außenministeriums Rumäniens beeinträchtigt. Auch die Webseiten der Präsidentschaftskandidaten, darunter Crina Antonescu und der Bürgermeister von Bukarest, Nicușor Dan, wurden angegriffen.
Die Nationale Behörde für Cybersicherheit Rumäniens gab bekannt, dass die Webseiten am 4. Mai um 14:00 Uhr Ortszeit für die Nutzer wieder zugänglich waren.
Am 4. Mai fanden in Rumänien die Wiederholungswahlen zur Präsidentschaft statt, an denen 11 Kandidaten teilnahmen. In die zweite Runde schafften es der líder der ultrarechten Partei George Simion und der Bürgermeister von Bukarest, Nicușor Dan.
Gemäß der Entscheidung des Verfassungsgerichts wurde die erste Runde der Präsidentschaftswahlen, die für den 6. Dezember 2024 geplant war, aufgrund von Manipulationen ausländischer Akteure in sozialen Netzwerken abgesagt. Es wurde festgestellt, dass der pro-russische Kandidat mit Hilfe der Plattform TikTok gefördert wurde. Dies belegen Informationen der rumänischen Geheimdienste.
Im Laufe der Wahlen erklärte George Simion, dass er im Falle eines Sieges eine Führungsposition dem verbotenen Kandidaten Calin Georgescu anbieten würde.
Analyse:
Die Hacker NoName057(16) übernahmen die Verantwortung für den Cyberangriff auf rumänische Staatswebseiten während der Präsidentschaftswahlen. Ihre Ziele waren das Ministerium für Innere Angelegenheiten und das Justizministerium Rumäniens sowie die Webseiten der Präsidentschaftskandidaten, zu denen auch Crina Antonescu und Nicușor Dan gehörten. Die Nationale Behörde für Cybersicherheit gab an, dass die Webseiten nach dem Angriff wieder arbeiteten.
Die Wiederholungswahlen zur Präsidentschaft in Rumänien endeten mit dem Erscheinen von zwei Kandidaten - George Simion und Nicușor Dan. Jedoch wurde die erste Runde dieser Wahlen zuvor aufgrund von Eingriffen ausländischer Akteure, die die Plattform TikTok manipulierten, um den pro-russischen Kandidaten Calin Georgescu zu fördern, abgesagt. Informationen der rumänischen Geheimdienste legen nahe, dass Russland hinter diesen Manipulationen steckt. Trotz dessen erklärte George Simion, dass er im Falle eines Sieges eine führende Position genau Calin Georgescu übergeben würde.
Lesen Sie auch
- Der OpenAI-Chef hat mit der massenhaften Augenvermessung von Amerikanern begonnen
- Aserbaidschan beschuldigt Russland eines massiven Cyberangriffs
- Die Entwickler haben das offizielle Veröffentlichungsdatum des Videospiels GTA VI bekannt gegeben
- Künstliche Intelligenz wird Agatha Christie auferstehen lassen: Was sie tun wird
- Die Sonne: Ein sowjetisches Raumfahrzeug könnte bereits in dieser Woche auf die Erde fallen
- Die Unternehmen Lockheed Martin und Rheinmetall gründen ein europäisches Zentrum für die Herstellung von Raketen und Munition