Präsentation des neuen Electronic Court-Konzepts, das mit Unterstützung der USAID entwickelt wurde.


Am 30. Oktober wurde das Konzept für das einheitliche gerichtliche Informations- und Kommunikationssystem (EGIKS) im Rahmen des Programms „Justice for All“ der USAID vorgestellt.
An der Veranstaltung nahmen Vertreter der Justiz, des Rechtsausschusses, des Ministeriums für Digitales, des Generalstaatsanwalts und des NABU teil. Auch Vertreter der Anwaltschaft, der Exekutive und der Zivilgesellschaft waren an der Diskussion beteiligt.
Laut USAID zielt das Electronic Court-Konzept darauf ab, ein umfassendes IT-System und Infrastruktur für die Justiz zu schaffen, einschließlich ihrer Entwicklung und der erwarteten Ergebnisse der Implementierung. Dies wird den Informationsaustausch in den Organen und Einrichtungen der Justiz automatisieren und den Zugang der Bürger zur Justiz erleichtern.
Der Vorsitzende des Rechtsausschusses der Obersten Rada, Denis Maslov, ist überzeugt, dass durch die gemeinsamen Anstrengungen des Ausschusses, des Ministeriums für Digitales und internationaler Hilfsprojekte deutliche Ergebnisse erzielt werden können.
Das Konzept basiert auf dem Grundsatz des menschenzentrierten Ansatzes, da das System für die Benutzer verständlich sein muss, betont der Experte Ruslan Pakhomov.
Die Umsetzung des Projekts wird optimistischen Schätzungen zufolge 3 Jahre dauern.
Lesen Sie auch
- In Odesa gibt es eine weitere Gedenktafel – zu Ehren von wem
- Die Rechtmäßigkeit des Betriebs von Restaurants und Clubs in Odessa ohne Schutzraum
- Zuzahlung im Transport - woran viele Passagiere vergessen
- Ukrainer können Hilfe von der UNO-Agentur erhalten - Details
- Neuer Wille des Erblassers - Wie man ein Testament im Jahr 2025 widerruft
- Hilfe von NRC — für wen und wo finanzielle Unterstützung verfügbar ist