Umfrage zeigt die größten Ängste der Polen in Bezug auf die Ukraine und Flüchtlinge.


Laut den neuesten Umfragedaten belegten die Ängste der Polen gegenüber der möglichen Ausbreitung von Kampfhandlungen aus der Ukraine auf ihr Land vor noch einem Jahr nur den 6. Platz unter den Bedrohungen. Heute rücken diese Ängste auf den ersten Platz vor, was zu einem Anstieg der Feindseligkeit gegenüber ukrainischen Flüchtlingen führt.
Laut Petr Dlugush, Leiter des Interdisziplinären Labors für Kriegsforschung in der Ukraine, hat die Umfrage 'Einstellung der Bewohner der Visegrád-Gruppe zu militärischen Flüchtlingen aus der Ukraine' gegenüber den Ergebnissen des letzten Jahres signifikante Veränderungen aufgedeckt. Wenn die Inflation die Polen früher am meisten besorgt hat, ist jetzt die Angst vor der möglichen Ausbreitung des Krieges aus der Ukraine auf polnisches Gebiet offensichtlich. Wenn diese Angst im vergangenen Jahr den 6. Platz einnahm, hat sie heute den 1. Platz eingenommen und wird von 40% der Befragten zugegeben.
Der Militärexperte und General Roman Polko, ehemaliger Kommandeur der Spezialeinheit GROM, ist nicht überrascht über diese Ergebnisse. Seiner Meinung nach zeigt sich die Kriegsmüdigkeit des Westens und der Wunsch nach Frieden um jeden Preis. Gleichzeitig sind sich die Polen bewusst, dass Putin nicht bei der Ukraine stoppen wird, genauso wenig wie bei der Annektierung der Krim im Jahr 2014, da 'der Kreml nicht nur die Ukraine, sondern auch eine neue Weltordnung braucht'. Polko ist überzeugt, dass eine Niederlage der Ukraine eine reale Bedrohung für Polen bedeuten würde.
'Die Ukraine ist ein Pufferstaat. Wenn es sie nicht mehr gibt, wird Russland sein Augenmerk auf Polen richten', fügte der Experte hinzu.
Die Angst vor Krieg beeinflusst auch das Verhältnis der Polen zu ukrainischen Flüchtlingen. 63% der Befragten würden wollen, dass Hilfe nur den Ukrainern in den Kriegsgebieten oder den von Russland besetzten Gebieten gewährt wird, und nicht allen, wie es derzeit der Fall ist. Laut Dlugush hat der hybride Krieg, den die Ukraine und die Russische Föderation führen, einen spürbaren Effekt.
Nach Petr Dlugush, wenn es heute zu einer Eskalation des Konflikts in der Ukraine und einem neuen großen Flüchtlingsstrom käme, könnte man in Polen wahrscheinlich nicht mit derselben Unterstützung wie im ersten Kriegsjahr rechnen. Dies könnte mit der Angst vor einem Wettbewerb um Ressourcen zusammenhängen.
Wir erinnern daran: In Polen wurde ein massiver Anstieg der Anträge von Ukrainern auf internationalen Schutz festgestellt.
Lesen Sie auch
- Fahrer werden gewarnt: Es gibt ernsthafte Komplikationen an der Grenze zu Polen
- 'Busiifizierung hasse ich heftig': Im Parlament gab es scharfe Äußerungen über die TSK und die Zwangsmobilisierung
- Historische Wende des Vatikans: Der neue Papst hat offen die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützt
- Großbritannien und die EU schließen ein Militärabkommen: Was wird mit der NATO?
- Nvidia modifiziert den H20-Chip für China, um Exportbeschränkungen der USA zu umgehen
- Deutschland stellte Putin ein hartes Ultimatum: Zeit - bis zum Ende des Tages