Der ausgetauschte Russe Kara-Murza sagte, dass die Sanktionen gegen die Russische Föderation unfair seien.


Der oppositionelle Politiker Wladimir Kara-Murza, der nach dem Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen freigelassen wurde, äußerte seine Unzufriedenheit über die Sanktionen gegen Russland. Seiner Meinung nach sind die Sanktionen nicht gegen bestimmte Verbrecher gerichtet, sondern gegen das ganze Land und alle russischen Bürger. Kara-Murza hält dies für ungerecht und kontraproduktiv, da es der russischen Propaganda ermöglicht, die Russen als Feinde darzustellen. Er forderte, persönliche Sanktionen gegen bestimmte Beamte zu verhängen, wie es der bekannte Politiker Boris Nemzow sagte.
Es sei darauf hingewiesen, dass Wladimir Kara-Murza von einem Moskauer Gericht zu 25 Jahren Haft verurteilt wurde, weil er falsche Informationen über die russische Armee, die Zusammenarbeit mit einer unerwünschten Organisation und den Verrat am Staat geliefert habe. Der Fall wurde wegen seiner Kritik an der russischen Regierung und dem Krieg in der Ukraine vor amerikanischen Gesetzgebern eröffnet. Der Oppositionelle erhielt auch den Pulitzer-Preis für seine Kolumnen in der Washington Post.
Dieser Vorfall ereignete sich im Rahmen eines umfangreichen Gefangenenaustauschs zwischen Russland, den USA und Deutschland. Die Russische Föderation übergab 16 Personen an die westlichen Länder.
Lesen Sie auch
- In der Türkei sind bei einem Hotelbrand 78 Menschen ums Leben gekommen: Die Schockursache schockierte
- Der Fall während des Kampfauftrags in der Region Luhansk. Erinnern wir uns an Vasyl Porovskyi
- In New York ist ein Hubschrauber im Hudson abgestürzt: Einzelheiten der Tragödie bekannt geworden
- Über der Ukraine wird der 'Rosa Mond' aufgehen: Wann man dieses einzigartige Phänomen beobachten kann
- In der Ukraine nasser Schnee: Wetter am 11. April
- Trump erklärte, dass er Musk nicht braucht