Neue Militärsteuer: Wie die Steuererhöhung die Immobiliengeschäfte beeinflusst.


Überprüfung der neuen Militärsteuer
Das Gesetz über die erhöhte Militärsteuer von 5% trat am 1. Dezember in Kraft. Es gilt nun für alle Immobiliengeschäfte, erklärte die Präsidentin der AFNU, Olena Haidamacha.
Der Militärsteuersatz beträgt 5% des Wertes des Objekts, sofern es steuerpflichtig ist. Haidamacha äußerte optimistische Hoffnungen, dass die neuen Regeln Käufern, die staatliche Programme nutzen, zugutekommen werden. Sie betonte jedoch, dass es derzeit schwer vorherzusagen sei, wie sich der Immobilienmarkt verändern wird.
Immobiliengeschäfte, bei denen der Eigentümer weniger als drei Jahre eine natürliche Person ist, sowie Transaktionen mit Neubauten und Gewerbeimmobilien, werden zusätzliche Kosten für die Registrierung erfordern. Die Regeln betreffen auch den Verkauf von Immobilien durch Ausländer und Nichtansässige.
Haidamacha stellte fest, dass die Einführung der neuen Militärsteuer bestimmte Komplikationen für Käufer mit staatlichen Programmen mit sich bringt. In solchen Geschäften zahlt der Käufer normalerweise die Steuern des Verkäufers. Allerdings wird die Änderung der Steuerhöhe fast doppelt so hoch sein und erhebliche Unterschiede machen.
Nach Berechnungen des Vorsitzenden der AFNU kann der Haushalt monatlich Millionen von Dollar aus Immobiliengeschäften erhalten. Wenn in jeder Region täglich mindestens 10 steuerpflichtige Transaktionen stattfinden und der Wert der Immobilien 50.000 Dollar beträgt, würde der Gesamtertrag 12 Millionen Dollar pro Monat betragen.
Lesen Sie auch
- In Sumy wurde ein Trauertag nach dem russischen Angriff ausgerufen
- Das Verteidigungsministerium erklärte, ob Ausländer oder Staatenlose im Militär den Status eines Teilnehmers an Kampfhandlungen erhalten können
- Trump fordert 5% des BIP für Verteidigung: Wie die NATO plant, diese beispiellose Forderung zu erfüllen
- Die Russen versuchen, die Feuerkontrolle über die Logistikwege in Saporischschja zu etablieren
- Strategische Partnerschaft: Ukroboronprom und Rheinmetall erweitern die Waffenproduktion in der Ukraine
- Etwa 200 Schiffe und Dutzende Unternehmen: Die EU hat den Sanktionsriemen um Russland angezogen