Die ukrainische Zentralbank warnt vor einem drastischen Anstieg der Preise für Milchprodukte, Eier und Öl nach dem neuen Jahr.


Die ukrainische Zentralbank warnt vor einem erheblichen Anstieg der Lebensmittelpreise zu Beginn des Jahres 2025. Nach den Prognosen des Regulators könnte die Inflationsrate über 11% liegen.
Nach Angaben der Nationalbank ist bereits jetzt eine deutliche Verteuerung der wichtigsten Lebensmittel zu beobachten. Am stärksten gestiegen sind die Preise für Eier um 18,1% und für Gemüse um 18,2%. Auch die Preise für Öl, Obst und Milchprodukte sind spürbar gestiegen - zwischen 1,3% und 6,9%.
Der Regulator stellt fest, dass die Preiserhöhung bei verarbeiteten Getreideprodukten, Rindfleisch, alkoholfreien Getränken, Brot, Speck, Fisch und Fischprodukten zu beobachten ist.
Nach den Prognosen der Nationalbank wird der stärkste Preisanstieg im Winter erwartet, aber im Frühjahr 2025 wird sich die Inflationsrate voraussichtlich verlangsamen. Hauptgründe für die Verteuerung sind schlechte Getreideernten, steigende Rohstoffpreise für die Lebensmittelindustrie und steigende Herstellungskosten, einschließlich Energie und Lohnkosten.
Beliebte Gemüsearten bleiben teuer: Wie sich die Preise für Kohl, Gurken und Tomaten verändert haben.
Lesen Sie auch
- Selenskyj erklärte die Luftabwehr zur Hauptpriorität und berichtete über neue Vereinbarungen mit Partnern
- 5000 Hrywen für Schüler: Ukrainern wurden die Regeln für den Erhalt der Zahlung erklärt
- Werkzeug für Trump: Graham spricht über Pläne des Senats, die stärksten Sanktionen gegen Russland zu prüfen
- Militärhilfe für die Ukraine könnte steigen: EU-Kommissar nennt konkrete Zahlen
- Die 30-Tage-Regel wurde für Ukrainer in Polen eingeführt: Man kann alles verlieren
- Kostenloses Roaming in der EU offenbar mit Fallstrick: Wer von den Ukrainern muss nachzahlen