IWF und Europäische Kommission unterstützen die Position der Regierung zur Besteuerung von Tabaksticks.


Der Währungsfonds und die Europäische Kommission unterstützen unterschiedliche Steuersätze für Zigaretten und Tabaksticks zum Erwärmen in der Ukraine
Der Internationale Währungsfonds und die Europäische Kommission sind sich einig, dass unterschiedliche Steuersätze für Zigaretten und Tabaksticks zum Erwärmen in der Ukraine festgelegt werden sollten, wie im Gesetzesentwurf Nr. 11090 der Regierung vorgesehen. Die Europäische Kommission in ihrem Bericht und der Internationale Währungsfonds in einem Schreiben an das Finanzministerium haben ihre Zustimmung dazu geäußert.
'Was die Verbrauchsteuern auf Tabakwaren betrifft, so ist der Steuergesetzbuch der Ukraine insgesamt mit der Gesetzgebung der EU abgestimmt. Unterschiedliche Kategorien von Tabakwaren und die entsprechenden Verbrauchsteuersätze müssen weiterhin abgestimmt werden', - heißt es im Bericht der Europäischen Kommission.
Der IWF stellte fest, dass der vom Finanzministerium vorgeschlagene differenzierte Ansatz zur Besteuerung von Zigaretten und Tabaksticks den Empfehlungen des Fonds entspricht.
'Für Tabakwaren zum elektrischen Erhitzen haben wir einen Satz vorgeschlagen, der auf einer vergleichbaren Basis von Tabak für diese Produkte basiert, und empfohlen, einen Satz im Bereich von 45 bis 90 Euro pro 1000 Tabaksticks zu verwenden, wobei wir darauf hinwiesen, dass ein Gleichgewicht zwischen finanziellen Zielen und Gesundheitszielen gefunden werden muss. Der von Ihnen (Finanzministerium - Anm. d. Red.) vorgeschlagene Satz von 72 Euro pro 1000 Sticks im Jahr 2028 liegt im Bereich dieses Spektrums', - heißt es in der Position des IWF in einem Schreiben an das Finanzministerium der Ukraine.
In der EU beträgt der Mindeststeuersatz für Zigaretten 90 Euro pro tausend Stück, während der Satz für TBEN deutlich niedriger ist (45 Euro pro 1000 Stück), was durch die Möglichkeit erklärt wird, Raucher zu motivieren, auf rauchfreie Alternativen umzusteigen.
Der Gesetzesentwurf sieht die Umstellung der Verbrauchsteuersätze auf Tabakwaren auf Euro vor; die Fortsetzung des bestehenden Steuersatzplans bis 2028 mit dem Ziel, das minimale Niveau in der EU (90 Euro pro 1000 Zigaretten) zu erreichen, und die Einführung europäischer Praktiken zur Differenzierung der Verbrauchsteuersätze zwischen TBEN und Zigaretten.
Lesen Sie auch
- Der Euro wird die 50-Marke durchbrechen: Experte nennt den Faktor, der die Hrywnja im Juli schwächen wird
- Nicht für alle Rentner: Die PFU erklärte, wer monatlich 5000 Hryvnias zusätzlich erhält
- Die Nationalbank der Ukraine hat eine neue Münze in Umlauf gebracht: wie sie aussieht
- Das beste Gespräch aller Zeiten: Selenskyj sprach über Verhandlungen mit Trump und neue Schritte gegen Russland
- In einem der EU-Länder wurde eine grundlegende Entscheidung über Flüchtlinge getroffen: Auf was sich die Ukrainer ab Oktober vorbereiten sollten
- Die Redaktion der New York Post hat Trump aufgefordert, die Ukraine nicht zu verlassen