Mobilisierung von Männern über 50 Jahren: Neue Anweisungen für das TSK.


Den ukrainischen Bürgern wurde die Situation zur Mobilisierung von Männern über 50 Jahren erklärt. Dies berichtete der Leiter des TsK in Tscherkassy, Oleg Timoschenko.
Timoschenko wies darauf hin, dass frühere Meldungen, dass Männer im Alter von 50-60 Jahren keine Einberufungsbescheide mehr erhalten, nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wahr waren.
Laut ukrainischem Recht liegt das Einberufungsalter bei bis zu 60 Jahren, wobei spezifische Fälle durch die Direktiven des Generalstabs bestimmt werden.
Das Problem ist, dass es zuvor eine Direktive gab, die auf die Mobilisierung von Personen im Alter von 25-49 Jahren für Ausbildungszentren und Kampftruppen abzielte.
Timoschenko wies auch darauf hin, dass Männer im Alter von 50 Jahren und älter, die Einberufungsbescheide erhalten haben, eine medizinische Bewertung durchlaufen und ihre Tauglichkeit für den Dienst festgestellt wird. Wenn sie die Anforderungen erfüllen, können sie zu Ausbildungszentren, Unterstützungseinheiten, Rekrutierungszentren, Reparaturbrigaden, Nachrichtenabteilungen, Fahrzeugabteilungen und anderen nicht kampfbezogenen Rollen geschickt werden.
Kampftruppen vermeiden es normalerweise, Personen über 50 Jahre einzustellen, es sei denn, sie haben kritische Berufe. Dies liegt an den körperlichen Anforderungen der Angriffsabteilungen.
Präsident Selenskyj äußerte ebenfalls seine Position zur Mobilisierung von Personen ab 18 Jahren.
Lesen Sie auch
- Von F-35 bis Patriot: Die EU überdenkt die Abhängigkeit von amerikanischen Waffen
- Trump hat zugegeben, wer seine Haltung zur Ukraine geändert hat
- Sommer mit +27, und dann wieder 'Dubber' mit Regen: Meteorologin warnte, dass das Wetter noch über die Ukrainer schimpfen wird
- Rentner im Ausland wurden über Änderungen informiert: Was passiert jetzt mit den Zahlungen der Ukrainer
- Spaltung der Eliten und Druck auf Putin: Die Vereinbarung zwischen der Ukraine und den USA hat Russland getroffen
- Rentensteuer in der Ukraine: Experte erklärt, wer zahlen muss und aus welchen Einnahmen