Der Erzbischof der Russischen Orthodoxen Kirche erklärte, dass "normale" Jungen gegen die Ukraine kämpfen wollen.


Der Erzbischof der Russischen Orthodoxen Kirche, Eugen (Kulberg) aus Jekaterinburg, erklärte, dass jeder Junge in Russland davon träumt, an der Front in der Ukraine zu sein, da dort das Schicksal des Landes entschieden wird.
Der Erzbischof, der bei der Eröffnung einer Ausstellung zu Ehren der Befreiung von Suja sprach, bemerkte, dass nicht jeder Junge an der Front sein kann, und deshalb werden Ausstellungen organisiert, bei denen man "berühren kann, was dort geschieht". In Jekaterinburg wurde neben der Kirche auf dem Blut ein Modell eines Rohres aufgestellt, durch das die russischen Militärs hinter die ukrainische Armee in Suja gelangten.
Früher hatte ein Vertreter der Russischen Orthodoxen Kirche seine Unterstützung für den Krieg gegen die Ukraine geäußert und die militärischen Aktionen mit einer Operation verglichen. Er sprach auch über die Notwendigkeit des "spirituellen Sieges über den Feind in unseren Gedanken".
Der Patriarch betonte auch, dass Russland ein friedliches Land ist und das russische Volk keinen Krieg mit anderen Staaten wünscht. Aber er fügte hinzu, dass die Menschheit nicht ohne Kriege leben kann. "Das ist die sündhafte Natur des Menschen, aber wir können und müssen den humanitären Schaden durch militärische Aktionen minimieren, wenn sie bereits begonnen haben", betonte der Patriarch.
Wladimir Gundjajew, der Leiter der Russischen Orthodoxen Kirche, äußerte mit Überzeugung, dass die Todesstrafe im Heiligen Schrift nicht verurteilt wird, und wenn eine Person nicht isoliert werden kann, "muss sie entfernt werden".
Lesen Sie auch
- In Polen wurde eine Menschenhändlerbande enttarnt. Fast alle sind Ukrainer
- Fenster am Ostern reinigen oder auf Staub aus der Sahara warten? Europäische Klimatologen geben Prognosen ab
- Ein bekannter Militär hat vorgeschlagen, wie die Anzahl der Freiwilligen an der Front erhöht werden kann
- Haus in einer luxuriösen Siedlung, Ausschreibungen ohne Wettbewerb: Medien enthüllen gewinnbringendes Geschäft des Abgeordneten Marikowski
- Kann man Ostern online feiern: die Antwort des Metropoliten der PCU
- Ist es nicht obligatorisch, das Essen zu Ostern zu segnen? Erklärung von Metropolit Drabinko