Heizkessel in Winniza mit autonomen Energiequellen ausgestattet.
13.11.2024
1598

Journalist
Schostal Oleksandr
13.11.2024
1598

Winniza wird vom offenen Stromnetz abgekoppelte Gebäude mit Wärme und Warmwasser versorgen
Winniza rückt dank gemeinsamer Anstrengungen und Unterstützung von Partnern von USAID und IOM der UNO in Richtung Energieunabhängigkeit. Bürgermeister Sergej Morgunov gab bekannt, dass in der Stadt moderne KWK-Anlagen in den Hauptkesseln installiert sind.
Dies bedeutet, dass die meisten Einwohner von Winniza auch bei Stromausfällen Wärme und warmes Wasser haben werden.
«Die Gesamtleistung der Anlagen beträgt über 5 MW. Das reicht aus, um die Bewohner von mehr als der Hälfte der Mehrfamilienhäuser der Stadt mit Wärme und warmem Wasser während Stromausfällen zu versorgen. Andere Kesselhäuser in der Stadt verfügen über Generatoren und entsprechende Kraftstoffreserven für den Fall von Blackouts», fügt er hinzu.
Morgunov erklärte, dass die Nutzung lokaler und alternativer Energieerzeugung ein Weg zur Energieunabhängigkeit der Gemeinde inmitten ständiger Angriffe auf das Energiesystem ist.
«Deshalb suchen wir ständig nach neuen Möglichkeiten. Derzeit arbeiten wir an der Schaffung einer einzigen Energie-‘Insel’, die die Stromversorgung der wichtigsten Objekte der kritischen Infrastruktur gewährleisten soll», sagte er.
Zur Erinnerung: «Naftogaz» wird Solarmodule auf den Dächern von neun medizinische Einrichtungen in den Regionen installieren, in denen die Unternehmen der Gruppe tätig sind.
Lesen Sie auch
- Poltawa verabschiedete sich von dem Soldaten und dem Polizisten, die tragisch bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen
- Die Ukraine hat 205 Krieger aus der russischen Gefangenschaft zurückgeholt
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 6. Mai 2025
- In Charkiw brennt nach dem Angriff der größte Markt Osteuropas (Fotos, Videos)
- Feindverluste am 6. Mai 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Drohnen haben Moskau erreicht (Fotos, Videos)