Sie folterten ihn mit Strom, schlugen ihn mit Rohren. Ein Asow-Kämpfer, der in Russland zu 20 Jahren Lager verurteilt wurde, erzählte von der Folter in der Gefangenschaft.


Oleksandr Maksymchuk, ein ukrainischer Kriegsgefangener aus dem Bataillon 'Asow', berichtete von den schrecklichen Foltern, die ihm im Gefängnis SIZO-2 in Taganrog zugefügt wurden. Er wurde geschlagen, mit elektrischem Strom gefoltert und kopfüber aufgehängt, um ihn zu zwingen, sich schuldig zu bekennen. Maksymchuk erwähnte auch ein Treffen mit einem russischen Staatsbürger, der seine Unterstützung für die Ukraine bestätigte. Nach dem Urteil erklärte Maksymchuk, dass er sich bereits an die Bedingungen der Inhaftierung gewöhnt habe und nicht wisse, was in Zukunft mit ihm geschehen wird.
Der ukrainische Soldat geriet im Mai 2022 in die Gefangenschaft der russischen Militärs und befindet sich seitdem in verschiedenen Gefängnissen. Er wurde zu Gerichtsverhandlungen per Videokonferenz gebracht, bat jedoch mehrmals darum, persönlich zum Gericht gebracht zu werden. Kürzlich wurde das Urteil verkündet, nach dem ihm 20 Jahre Haft im Hochsicherheitsregime verhängt wurden. Es ist erwähnenswert, dass die russischen Behörden oft grausame Verbrechen an ukrainischen Kriegsgefangenen verüben, um die Folter zu vertuschen.
Lesen Sie auch
- Trump senkt die Beliebtheit der USA in der Welt: welches Land ist der neue Führer
- Werden Bananen zu einem Luxusgut? Klimaforscher schlagen Alarm
- Die Badesaison in der Türkei ist bedroht
- Trump erhält ein luxuriöses Flugzeug im Wert von fast 400 Millionen Dollar geschenkt? Katar hat die Situation klargestellt
- Memorials oder Denkmäler? Russland hat Hunderte von Denkmälern zur Besetzung der Ukraine errichtet (Fotos)
- Der Künstler Ivan Marchuk – 89: die interessantesten Fakten aus der Biografie des Genies