Spanien baut eine Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff mit einer Kapazität von 25 MW.


Das spanische Unternehmen Iberdrola und BP haben ihre gemeinsame Initiative vorgestellt - den Bau einer Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Castellón, Spanien.
Das Projekt erhält eine EU-Subvention in Höhe von 15 Millionen Euro und wird dazu beitragen, die CO2-Emissionen in Castellón zu reduzieren.
BP und Iberdrola werden das Projekt jeweils zur Hälfte finanzieren, aber die genauen Baukosten sind noch unbekannt.
Die Herstellung von grünem Wasserstoff ist der Prozess, bei dem er aus Wasser mithilfe von Elektrolyse unter Verwendung von Energie aus Wind- und Sonnenkraftanlagen gewonnen wird.
Dieses Projekt ist Teil der Strategie zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und zur Verbesserung der Energiesicherheit in Europa.
Zusätzlich arbeiten auch andere Unternehmen aktiv im Bereich grüner Wasserstoff zusammen. Insbesondere haben Lhyfe, OX2 und Velarion ihre Kräfte für die Schaffung eines der größten Industriecluster in Europa in Schweden gebündelt.
Lesen Sie auch
- Der Senegalese erklärte, warum er weinte, als er von den ukrainischen Streitkräften gefangen genommen wurde
- Der Generalstab berichtete, was an der Kursker Front passiert
- Putin nannte das 'notwendige Ergebnis' im Krieg gegen die Ukraine
- Russland plant den Start einer Interkontinentalrakete: Geheimdienst berichtete Details
- Frau aus Moldawien, die einen Drohnenangriff in Wasilki überlebt hat, wandte sich an die Führung ihres Landes
- Russland hat die Sonderoperation „Doppelgänger“ im Vorfeld der Wahlen in Polen aktiviert – Geheimdienste