Der NATO-Generalsekretär hat Prognosen zum Ende des Krieges in der Ukraine abgegeben.

Der NATO-Generalsekretär hat Prognosen zum Ende des Krieges in der Ukraine abgegeben
Der NATO-Generalsekretär hat Prognosen zum Ende des Krieges in der Ukraine abgegeben

Der NATO-Generalsekretär Mark Rutte äußerte in einem Interview mit der NV-Zeitung seine Meinung, dass der Krieg morgen enden könnte, wenn die Russen den Konflikt beenden und sich zurückziehen. Er schloss auch die Möglichkeit eines Kriegsendes bis Ende des laufenden Jahres nicht aus, konnte jedoch keinen genauen Zeitrahmen prognostizieren. Rutte betonte die Wichtigkeit von Präsident Trump im Friedensprozess zwischen der Ukraine und Russland, merkte jedoch auch an, dass die NATO-Mitglieder mehr Geld für Verteidigung gemäß den Anforderungen, die Trump aufstellt, ausgeben sollten.

Trump und die Ukraine

Der US-Präsident Donald Trump hatte zuvor erklärt, dass er die Möglichkeit eines NATO-Beitritts der Ukraine nicht in Betracht ziehe und sogar die Ukraine aufforderte, den Gedanken an das Bündnis zu vergessen. Der Grund für diese Entscheidung war, dass der Wunsch der Ukraine, der NATO beizutreten, als Vorwand für russische Aggressionen dienen könnte.

Gleichzeitig hat Trump mehrere Male die NATO-Mitgliedsstaaten dafür kritisiert, dass sie die Forderung, 2% des BIP für Verteidigung auszugeben, nicht erfüllen. Er erklärte sogar, dass die Mitglieder des Bündnisses noch mehr - 5% des BIP - bereitstellen sollten. Dies schafft Spannungen zwischen den USA und anderen NATO-Mitgliedstaaten und könnte dazu führen, dass die USA ihre Verbündeten nicht mehr schützen.

Derzeit bleibt die Situation in der Ukraine angespannt, und es ist unmöglich, den genauen Zeitpunkt für das Ende des Krieges vorherzusagen. Dennoch könnte die optimistische Sichtweise des NATO-Generalsekretärs auf eine Annäherung an den Frieden hindeuten.


Lesen Sie auch

Werbung