Florida bereitet sich auf die größte Evakuierung seit sieben Jahren vor.


Hurrikan "Milton" hat sich zu einem Hurrikan der Kategorie vier verstärkt
Der Hurrikan "Milton", der auf die USA zusteuert, hat sich zu einem Hurrikan der Kategorie vier verstärkt, berichtet Sky News. Nach Angaben des Nationalen Hurrikanzentrums in Miami bewegte sich der Hurrikan mit einer Geschwindigkeit von 150 Meilen pro Stunde nach Osten über den Golf von Mexiko. Es wird erwartet, dass der Hurrikan in die Gegend von Tampa Bay gelangt und dann über Orlando zieht.
Der vorherige Hurrikan "Helen", der auch Kategorie vier war, führte zu mehr als 200 Todesopfern in den südöstlichen Teilen der USA, einschließlich Florida. Es wird darauf hingewiesen, dass einige bereits von "Helen" betroffene Gebiete durch Hurrikan "Milton" noch größere Verluste erleiden könnten, was zu erheblichen Schäden führen würde.
Der Leiter der Abteilung für Notfälle in Florida, Kevin Guthrie, forderte die Bewohner auf, sich auf die größte Evakuierung seit Hurrikan "Irma" im Jahr 2017 vorzubereiten. Damals verließen mehr als 7 Millionen Menschen ihre Häuser vor dem Hurrikan, der mehr als 130 Menschen das Leben kostete. Floridas Gouverneur Ron DeSantis warnte auch vor möglichen Stromausfällen und Erdrutschen.
Verpflichtende Evakuierung in Pinellas
Der Bezirk Pinellas, zu dem die Stadt St. Petersburg gehört, wird mehr als 500.000 Menschen in den niedrigsten Gegenden zur obligatorischen Evakuierung aufrufen. Die Evakuierung von Krankenhäusern und Pflegeheimen für ältere Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität hat dort bereits begonnen.
Anfang Januar wurde Florida von schweren Tornados heimgesucht, die zu Zerstörungen und Todesfällen führten. Die Tornados trafen mehrere Städte, verursachten Schäden an Häusern und Stromleitungen. Etwa 100.000 Menschen waren ohne Strom, und die Zahl der Todesopfer betrug mindestens vier.
Lesen Sie auch
- Im Kampf gegen die Besatzer ist ein belarussischer Freiwilliger gefallen
- Zivilist starb im HK-TZ: Leiter wurden von der Arbeit suspendiert
- Nicht nur das Gehalt: Welche Zahlungen und Boni Militärangehörige ab dem 1. Mai erhalten können
- Wo in der Ukraine das Wasser am stärksten verschmutzt ist: Ein Ökologe nennt die Regionen
- Ukrainischer Soldat bittet Präsident Macron um Waffen
- Russland hat zum ersten Mal einen Öltanker festgenommen, der aus einem estnischen Hafen unterwegs war