Europa ist gespalten: The Times hat erfahren, wie die Position der Länder zu den Friedenstruppen für die Ukraine geteilt ist.


Laut der Zeitung The Times unterstützen Großbritannien, Frankreich und die nordischen Länder die Initiative, viele Soldaten in der Ukraine zu stationieren, falls ein Waffenstillstandsabkommen getroffen wird.
Deutschland und einige andere europäische Staaten unterstützen diese Initiative nicht.
Die baltischen Länder und Polen sind besorgt, dass die Finanzierung für eine solche Stationierung von den NATO-Grenzstaaten abgezogen werden könnte, die an Russland grenzen.
Ein Vertreter aus Großbritannien sagte, dass Europa Landstreitkräfte aufstellen könnte, aber 'Luftschutz' von den USA in Form von Patriot-Raketenkomplexen und Aufklärungsflugzeugen benötige.
Die britische Regierung erwägt, 10.000 bis 25.000 Soldaten in die Ukraine zu entsenden. Es wäre möglicherweise auch sinnvoll, Friedenstruppen unter der Ägide der UNO zu entsenden, die Soldaten aus Indien, Bangladesch und China umfassen könnten.
Der britische Premierminister Keir Starmer wird dieses Thema mit den EU-Führern und dem NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg bei einem Treffen in Brüssel am 3. Februar besprechen.
Lesen Sie auch
- Umërow sprach über die Schlüsselfunktionen in seiner Position als Leiter des NSDC
- Hetmanzev erläutert die Situation mit dem Existenzminimum in der Ukraine
- Die 'Ukrzaliznytsia' hat die letzten Angriffe der RF auf Züge kommentiert
- Hetmanczew erklärte den Kampf gegen Korruption während des Krieges
- Kriegsstühle – Klimkin über Ultimatum von Trump an Putin
- Grenzbeamter verkaufte Informationen über die ukrainischen Streitkräfte – wie das Gericht bestrafte