Die Europäische Kommission wird Millionen Euro für ukrainische Schüler in Polen bereitstellen: Wofür wird das Geld verwendet?.
27.01.2025
2279

Journalist
Schostal Oleksandr
27.01.2025
2279

Ukrainischen Schülern in Polen werden 116 Millionen Euro zur Verfügung gestellt
In Polen werden 116 Millionen Euro zur Unterstützung ukrainischer Schüler bereitgestellt. Dies berichtet inpoland.
Die Europäische Kommission hat beschlossen, finanzielle Hilfe und Unterstützung für über 30.000 ukrainische Kinder zu leisten, die in polnischen Schulen lernen. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, eine qualitativ hochwertige Bildung sicherzustellen und den ukrainischen Schülern bei der Entwicklung und Anpassung an neue Bedingungen zu helfen. Dies wird ihnen helfen, bessere Möglichkeiten auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu erhalten.
„Die Unterstützung ukrainischer Kinder in dieser schwierigen Zeit wird ihnen helfen, ihr Potenzial zu entfalten und ein wichtiger Teil der europäischen Gesellschaft zu werden“, sagte die Europäische Kommission.
Die Mittel werden für folgende Zwecke verwendet:
- Beschäftigung multikultureller Helfer - Fachkräfte, die den Kindern helfen, sich besser an die polnischen Schulen anzupassen;
- Ausbildung von Lehrern unter Berücksichtigung der Lernbedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Besonderheiten;
- Entwicklung eines Systems psychologischer Unterstützung, um den Kindern zu helfen, Stress und Schwierigkeiten, die mit dem Krieg und dem Umzug verbunden sind, zu bewältigen.
Früher wurde berichtet, dass Polen neue Regeln für Arbeitgeber einführen wird.
Lesen Sie auch
- China fürchtet den Sieg der Ukraine: Wang Yi erklärte, warum Peking eine Niederlage Russlands verhindern kann
- Trump hat gewonnen: Der Kongress hat einen Haushaltsgesetzesentwurf mit minimalem Vorsprung genehmigt
- Auslandserfahrung wird für die Rente berücksichtigt: Ukrainern wurde ein wichtiger Hinweis gegeben
- Ausfälle in 'Reserv+': wie man eine Geldstrafe für das Militärdokument vermeidet
- Selenskyj zieht Bilanz des Treffens mit den EU-Führern: Eurointegration, neue Sanktionen und Verteidigungszusammenarbeit
- IWF besteht auf radikalen Reformen: Was wird mit Steuern und Zoll?