Energie-Ultimatum: Polen und die Slowakei haben unterschiedliche Meinungen zur Unterstützung der Ukraine.


Polen bietet der Ukraine Strom anstelle der Slowakei an
Die polnische Ministerin für Klimaschutz und Umwelt, Paulina Hennig-Kloska, erklärte, dass Polen bereit sei, der Ukraine Strom zu liefern, falls die Lieferungen aus der Slowakei eingestellt werden. Sie wies darauf hin, dass Polen über ausreichend Möglichkeiten verfügt, die Stromlieferungen an die Ukraine zu erhöhen, dies jedoch nur auf Anfrage der Ukraine möglich sein wird.
Hennig-Kloska äußerte auch ihre Kritik an der Haltung des slowakischen Premierministers Robert Fico und erklärte, sein Verhalten entspreche nicht den europäischen Werten. Sie forderte die Ukraine auf, das Angebot Polens zu nutzen.
Diese Aussage wurde im Hinblick auf Robert Fico gemacht, der über eine mögliche Einstellung der Stromlieferungen an die Ukraine informiert hatte. Darüber hinaus drohte Fico mit Kürzungen der Hilfe für Flüchtlinge und forderte die Wiederherstellung des Gashandels oder eine Entschädigung für die Verluste, die die Slowakei durch die Einstellung des russischen Gastransits durch die Ukraine erlitten hat.
Lesen Sie auch
- Tscheberloewski erklärte, wie man den Krieg gegen die Russische Föderation stoppen kann
- In Cherson griffen Besatzer mit einer Drohne das Auto des Chefrabbiners an - was bekannt ist
- Das Außenministerium reagierte auf Ungarns Einreiseverbot für einige Ukrainer
- Im Weißen Haus drohten den RF im Falle der Weigerung, den Krieg zu beenden
- Wann erhält die Ukraine neue Patriot-Systeme - Merz nannte den Zeitraum
- Die NATO erklärt, dass sie einen Plan zur 'Neutralisierung' Kaliningrads hat