Anomal kaltem Mai. Das Wetter stellt ein Fragezeichen über Europa.

Anomal kaltem Mai. Das Wetter stellt ein Fragezeichen über Europa
Anomal kaltem Mai. Das Wetter stellt ein Fragezeichen über Europa

Die Regenfront über Europa erinnert an ein Fragezeichen

Wettervorhersager haben ein interessantes meteorologisches Phänomen entdeckt: Eine Regenfront, die sich von der Ostsee bis in den Norden Italiens erstreckt, ähnelt in ihrer Form einem Fragezeichen. Satellitenbilder zeigen, wie sich die Wolken zu einer gebogenen Linie formen, die diesem Zeichen ähnelt.

Wettervorhersage für die kommenden Tage

Die Meteorologin Natalka Didenko erklärte, dass der Zyklon mit dem Zentrum über Polen und seine atmosphärische Front, die über der Ukraine verläuft, kalte Luft bringen werden. Am Samstag, dem 17. Mai, wird feuchtes Wetter mit Regen erwartet, während die Temperaturen im Kontrast stehen werden. Auch die nächsten Tage versprechen Regen, jedoch wird es nur am Dienstag stark abkühlen, während am Mittwoch eine leichte Erwärmung erwartet wird.

Am Freitag, dem 16. Mai, sagen Meteorologen eine bewölkte Wetterlage mit örtlichen Regenfällen voraus. Heute werden Regenfälle in den meisten nördlichen und zentralen Regionen des Landes erwartet, und der Wind wird Geschwindigkeiten von 5-10 m/s erreichen, mit Böen von bis zu 15-20 m/s in einigen Regionen.

Atmosphärische Phänomene sind immer interessant zu studieren und zu beobachten, können jedoch auch unser tägliches Leben beeinflussen, insbesondere wenn es um Wettervorhersagen geht. Die meteorologischen Bedingungen können sich schnell ändern, daher ist es wichtig, die Vorhersagen zu verfolgen und sich auf verschiedene Wettervarianten vorzubereiten.


Lesen Sie auch

Werbung