Die Aktien der EU-Automobilhersteller fielen nach Trumps Amtseinführung drastisch.


Die Aktien mehrerer großer Autohersteller in Europa sind aufgrund der Unsicherheit über mögliche neue Zölle nach dem Amtsantritt von Donald Trump als Präsident der USA erheblich gesunken.
Laut Reuters wird Trump die Zölle nicht sofort einführen, wie er zuvor versprochen hatte, aber er erklärte, dass er die Einführung eines 25%igen Zolls auf Importe aus Kanada und Mexiko ab dem 1. Februar aufgrund illegaler Einwanderer und Fentanyl, das die US-Grenzen überschreitet, in Betracht zieht.
Stellantis und Volkswagen sind europäische Automobilkonzerne, die in Mexiko Werke besitzen, in denen sie Fahrzeuge für den amerikanischen Markt produzieren.
Die Aktien von Stellantis fielen um 2%, während die deutschen Automobilhersteller Volkswagen, BMW und Mercedes Rückgänge zwischen 1,2% und 1,6% hinnehmen mussten.
Die mexikanische Bank BBVA äußerte ebenfalls Bedenken über die Zölle. Die Aktien der Bank in Madrid fielen um 1,6%, da der mexikanische Peso gegenüber dem Dollar um mehr als 1% an Wert verlor.
Trump stellte fest, dass es mögliche Risiken für europäische Exporteure gibt und äußerte die Idee universeller Zölle, gleichzeitig erklärte er jedoch, dass die USA noch nicht bereit für einen solchen Schritt sind.
Ein Vertreter von Volkswagen erklärte, dass das Unternehmen besorgt über die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der vorgeschlagenen amerikanischen Zölle auf die Verbraucher und die Automobilindustrie sei.
Lesen Sie auch
- Die Frontlinie am 4. Mai. Zusammenfassung des Generalstabs
- Pakistan hat aufgrund der Lieferung an die Ukraine mit einem Mangel an Munition zu kämpfen
- Selenskyj gab Einzelheiten zum Treffen mit dem Präsidenten der Tschechischen Republik bekannt
- Bolton nennt die Gespräche zwischen den USA und Russland 'Katastrophe' wegen Witkoff
- Ukrainische Marine-Drohnen haben zum ersten Mal zwei Su-30 abgeschossen: Budanow enthüllte die Details der historischen Operation
- Wie wichtig die schwedischen Combat Boat 90 für die Ukraine sind: Erklärung des Militärs